In 5 Schritten zur LTSpice Netzliste

1. Schaltung erstellen

  • Erstelle eine Schaltung in LTspice
  • Verwende für variable Größen Parameter (Variablennamen in geschweiften Klammern) statt numerischer Werte, z.B. {Vin} statt 5 als Spannung einer Spannungsquelle

2. Parameter definieren

3. Messung definieren

  • nErstelle eine weitere Spice Direktive für jede Größe, die während der Simulation erfasst werden soll, z.B. .meas TRAN Vout MAX V(N003) um bei einer transienten Messung (TRAN) den Maximalwert (MAX) der Spannung (V) an Knoten 3 (N003) unter dem Variablennamen Vout zu erfassen
  • Der folgende Link beschreibt alle Operationen, die für Messungen möglich sind: http://ltwiki.org/index.php?title=MEASURE_Evaluate_User_Defined_Electrical_Quantities
  • Der Name eines Knotens kann herausgefunden werden, indem man den Mauscursor auf den gewünschten Knoten bewegt.

  • Die Knotenbezeichnung wird am unteren linken Anwendungsrand angezeigt

4. Simulation definieren

  • Wähle den Run Befehl und definiere die durchzuführende Simulation, es wird automatisch eine Spice Direktive für die gewünschte Simulation erstellt

  • Alternativ kann die Simulation auch direkt als Spice Direktive definiert werden
  • Der folgende Link beschreibt alle Operationen, die für Simulationen möglich sind: http://ltwiki.org/index.php?title=Simulation_Command

5. Netzliste erzeugen

  • Wähle im LTSpice Menü View und dann SPICE Netlist, um die Netzliste in Textform anzuzeigen
  • Kopiere den Text in einen Texteditor und speichere die Datei mit der Dateiendung .net